Schulverweigerern eine Chance geben.
Derzeit verlassen jährlich bundesweit ca. 6,5 Prozent der Schulabgängerinnen
und Schulabgänger eines Jahrgangs die Schule ohne Hauptschulabschluss.
Eine Ursache für das Verlassen der Schule ohne Schulabschluss liegt bei einem
Teil der Jugendlichen in einer bewussten aktiven oder passiven
schulverweigernden Haltung. Diese schulverweigernde Haltung soll mithilfe des
Projekts „Schulverweigerung – Deine CHANCE!“ verändert werden.
Das Projekt „Deine CHANCE!“ wird im Rahmen des
Programms JUGEND STÄRKEN im Quartier durch das Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und den Europäischen Sozialfonds gefördert
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
https://www.vereinsprungbrett.de/.html
Durch intensive Kontakte mit den Jugendlichen vor Ort und auch deren Umfeld wird ein individueller Förderplan erarbeitet, um die Schülerinnen und Schüler wieder in das (Regel-) Schulsystem zu integrieren. Es ist außerdem wichtig, dass alle Beteiligten stimmig zusammenarbeiten.
Das Projekt „Deine CHANCE!“ wird an der Oberschule von Frau Vivienne Hauke betreut. Kontakt über
05191 – 938881.
Frau Hauke ist zu folgenden Sprechzeiten an der OBS erreichbar:
Mo – Mi von 08.00 – 13.00 Uhr
Do von 08.00 – 11.45 Uhr
Ihr Büro befindet sich im Gebäude der Mensa bzw. Mediothek.
In den ersten beiden großen Pausen ist Frau Hauke im Lehrerzimmer anzutreffen.
Tel. 0176 57 68 68 88 (erreichbar 07.30 – 16.00 Uhr)
Für Fragen, Wünsche oder Anregungen steht Ihnen Frau Hauke jederzeit zu den angegebenen Sprechzeiten zur Verfügung.
Nähere Informationen liefert auch der Verein Sprungbrett auf dem Facebook-Profil.