Fachschaft Mathematik

Arbeit im Fachbereich Mathematik (Stand: Mai 2025)

Das Fach Mathematik wird seit Beginn des Schuljahres 2020/2021 mit Beginn des 5. Jahrgangs wieder aufsteigend im Klassenverband in den Klassenstufen Hauptschule, Realschule, Gymnasium.

In den Jahrgänge 9 und 10 erfolgt im Hauptschulzweig eine Einteilung in G- und E-Kurse.

Klassenarbeiten

Pro Schuljahr werden in allen Jahrgängen gewöhnlich 4 bis 6 Mathearbeiten geschrieben.

Dazu gilt folgender Notenschlüssel:

Note 1 93 % bis 100 %
Note 277 % bis 92 %
Note 361 % bis 76 %
Note 445 % bis 60 %
Note 525 % bis 44 %
Note 60 % bis 24 %

Lehrwerke und Unterrichtsmaterial

Schulform   JahrgangLehrwerk
Förderschule5 bis 9Stark in … Mathematik  Schroedel Verlag
Haupt- und Realschule, 5 bis 8Parallelo… Differenzierende Ausgabe, Cornelsen-Verlag
Gymnasium,5 bis 10Fundamente der Mathematik  Cornelsen-Verlag
Hauptschule (G- Kurs)9 und 10Mathematik +, Grundkurs  Westermann-Verlag
Hauptschule (E-Kurs),  Realschule9 und 10Mathematik +, Erweiterungskurs  Westermann-Verlag

Im Fach Mathematik werden Zeichnungen generell mit dem Bleistift angefertigt. Daher hat jede(r) Schüler*in einen Bleistift, Radiergummi sowie Geodreieck für den Mathematikunterricht mitzubringen.

In den Jahrgängen 5 und 6 sowie im 1. Halbjahr des 7. Jahrgangs soll das schriftliche Rechnen der Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division in den unterschiedlichen Zahlenbereichen verfestigt und erweitert werden. Deshalb ist die Benutzung eines Taschenrechners untersagt.

Ab dem 2. Halbjahr des 7. Schuljahres wird ein nicht programmierbarer Taschenrechner benötigt.

Wettbewerbe

Die Fachschaft Mathematik bietet die Teilnahme am Känguruwettbewerb an.

Der Känguru-Test ist ein Mathematik Wettbewerb, der bundesweit ausgetragen wird. Er richtet sich an alle Schüler*innen, die Spaß an mathematischen Knobelaufgaben haben.

Der Wettbewerb im Überblick:

  • Die Teilnahme ist freiwillig, eine Anmeldung ist daher erforderlich!
  • Der Wettbewerb findet am Donnerstag im März statt.
  • Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhalten einen kleinen Preis und eine Urkunde.
  • Die Besten können weitere Sachpreise gewinnen!
  • Die Teilnahmegebühr in Höhe von 2€ pro Person übernimmt die Schule.
  • Weitere Informationen im Internet unter : http://www.mathe-kaenguru.de

Inhalte

JahrgangThemenbereiche
5Natürliche Zahlen  Größen Grundrechenarten Grundbegriffe der Geometrie        Volumen und Oberfläche (Gymnasium) Brüche        Teilbarkeit / Brüche und Dezimalzahlen (Gymnasium) Zusatz: Daten und Zufall
6Teilbarkeitsregeln, Teiler, Vielfache, Bruchteile  Dezimalbrüche mit gemischter Schreibweise Addition und Subtraktion von Brüchen Winkel Multiplikation und Division von Brüchen Zusatz: Körper
7Dreieckskonstruktion  Rationale Zahlen (Grundrechenarten) Zuordnungen Prozentrechnung Terme
8   Lineare Funktionen  Terme Vielecke und Kreis Lineare Gleichungen Prisma und Zylinder Zinsen und Zinseszins (E-Kurs) Lineare Gleichungssysteme (Gymnasium) Wahrscheinlichkeitsrechnung (Gymnasium) Zusatz: Wahrscheinlichkeitsrechnung
9Maßstab (HS) / Ähnlichkeit und Strahlensatz (RS und Gym)  Satz des Pythagoras Flächen- und Körperberechnung Lineare Gleichungssysteme (RS und Gym) Statistische Erhebungen / Stochastik (RS und Gym) Proportionale und antiproportionale Zuordnungen (HS) Zusatz Lineare Gleichungen (HS)
10Lineare Gleichungssysteme (HS)  Quadratische Funktionen (RS) Gleichungen und Körper (HS) Kreis und Körper (Gym) Wachstum und Potenzen Grenzprozesse (Gym) Trigonometrie (HS und RS) Wahrscheinlichkeitsrechnung