Keine Angst vor Tieren

Veröffentlicht am 23. August 2024

Im Team zusammenzuarbeiten, das ist der Gedanke hinter dem Sozialtraining für die neuen fünften Klassen der OBS. Es soll die Klassen dabei unterstützen, im ersten Jahr an der neuen Schule zusammenzuwachsen. Unterstützt wurden die Klassenlehrer vom Team von „Respek-Tier-t“. Es bietet tiergestützte Intervention an. „Respekt-Tier-t“ möchte das Potenzial von Tieren in der pädagogischen Arbeit nutzen. Zum tierischen Team gehören Pferde, Esel, Hunde, Ziegen, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Hühner, Schafe und Enten. Das Tier wird im pädagogischen und therapeutischen Kontext als Co-Pädagoge wahrgenommen. Die Beziehungsarbeit steht dabei im Vordergrund. Zielgruppe für die Arbeit von „Respek-Tier-t“ sind unter anderem die Jugendhilfe, Pflegeheime und ambulante Pflegestellen, Schulen und Kindergärten, auch der Einsatz bei Ergotherapie ist möglich.

Gegenseite Rücksichtnahme ist das A und O im Umgang mit Tieren – und auch in der Schulgemeinschaft. In den Übungen geht es nicht nur um die Frage, was die Tiere brauchen, damit es ihnen gut geht, sondern auch, was die Schüler brauchen, um sich zum Beispiel in der Klasse wohlzufühlen. Beim Besuch an der OBS sind auch Hühner, Meerschweinchen und die Hündin Tonka dabei. Mit ihnen haben die Kinder zu Beginn des Trainings gearbeitet.

Durch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Soltau konnten unsere Schüler an diesem tollen pädagogische Projekt teilnehmen!

Zurück zur Übersicht