Ergebnisse der (Bundes-)Juniorwahl 2025

Veröffentlicht am 3. März 2025

Mit viel Spannung wurde die Bundestagswahl 2025 erwartet — auch in der Schülerschaft wurde sie kontrovers diskutiert. Der 10. Jahrgang hatte die Gelegenheit, die Wahl im Rahmen der Juniorwahl zu simulieren und ihre politische Meinung sichtbar zu machen. Dabei ging es nicht nur um das Wählen selbst, sondern auch um die Organisation der Wahl: Die Schülerinnen und Schüler stellten Wählerlisten zusammen, verteilten Wahlbenachrichtigungen, betrieben das Wahlbüro in der aktiven Pause und zählten die Stimmen aus. Auf diese Weise konnten sie den Ablauf einer Wahl direkt erleben und ein Verständnis für demokratische Grundpfeiler einer Wahl entwickeln. Ziel war es, den Schülern zu vermitteln, wie wichtig das persönliche Einbringen für eine Demokratie ist. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere engagierten Wahlhelfer.

Insgesamt konnten 70 Schülerinnen und Schüler an der Juniorwahl teilnehmen, 27 von ihnen nutzten diese Möglichkeit – das entspricht einer Wahlbeteiligung von 38,57 %. Die meisten Stimmen erhielt die AfD mit 51,9 %, was die absolute Mehrheit bedeutet hätte.  Es folgen DIE LINKE und das BSW mit jeweils 18,5 %. Die vierte Partei im ›Bundestag der OBS Soltau‹ wäre die FDP mit 7,4 % gewesen. Alle anderen Parteien wären an der 5%-Hürde gescheitert, unter anderem auch die SPD mit 3,7 %.

Wahlergebnisse der Juniorwahl deutschlandweit

Zurück zur Übersicht