
Mit dem Schuljahr 2022/2023 entstand im Jahrgang 8 im Rahmen von BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) der WPK „Nachhaltige Schülerfirma“. Nach kurzer Zeit war der Name der Schülerfirma klar: CHANGERS (Veränderer), denn das ist es, was die SchülerInnen bewirken wollen. Daraus entstanden dann die Bereiche Personal, Marketing, Verwaltung, Buchhaltung und Einkauf mit ausschließlich engagierten SchülerInnen.
Dank Stiftung Bildung konnte im Jahr 2023 richtig losgelegt werden, denn die CHANGERS haben eine Förderung in Höhe von 5.000,- Euro erhalten. Das Projekt youstartN fördert innovative Gründungsideen und Unternehmen von SchülerInnen und Azubis, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Das erhaltene Geld kann und soll zum Aufbau der Idee, für Materialien, Maschinen, Einrichtung oder auch Workshops genutzt werden.

Aktuell findet die Schülerfirma im Rahmen des WPK und Wirtschaftsunterrichts der Hauptschulklasse 9 und 10 statt. Dabei arbeiten die SchülerInnnen selbstständig in den verschiedenen Abteilungen. Der Bereich Kiosk steht allen SchülerInnen ab dem Jahrgang 7 offen.

Verwaltung
Dabei ist die Buchhaltung dafür zuständig, wöchentlich die Einnahmen aus dem Kiosk und bei Bedarf die Einnahmen aus den Veranstaltungen zu zählen. Dafür steht den SchülerInnen eine Kleingeld-Zählmaschine und ein Zählprotokoll zur Verfügung. Der jeweilige Umsatz wird dann in der Gewinn- und Verlustrechnung im Excelprogramm eingepflegt und mit den Ausgaben verrechnet. Zu den regelmäßigen Ausgaben zählen vor allem unsere Lieferanten für den Kiosk. Des Weiteren muss auch an unsere Kooperationspartner eine Rechnung gestellt werden, sofern hier ein Verkauf stattgefunden hat. Die SchülerInnen lernen neben dem Umgang mit Excel auf die zeitlich korrekte Ablage und die Differenzierung nach Bank / Kasse, Einnahmen / Ausgaben sowie Aufwand und Erlöse.
Die Marketingabteilung arbeitet mit verschiedenen Programmen, wie Canva, PowerPoint und Word. Die SchülerInnnen dieser Abteilung sind für die Aktualität und Gestaltung der Preislisten, Flyer und vereinzelt für die SocialMedia-Beiträge verantwortlich.
In der Personalplanung ist besonders zu Beginn des Schuljahres bzw. des Halbjahres einiges zu tun. An dieser Stelle müssen neue Helfer für den Kiosk gefunden werden. Dazu werden alle SchülerInnen angeschrieben und ein Aushang im Forum gemacht. Die interessierten Helfer werden dann durch das Gesundheitsamt belehrt und der Einsatz durch die SchülerInnen der Personalabteilung geplant. Dabei muss der jeweilige Stundeplan, die Erfahrung (Newby oder Schlüsselverantwortung) und die Klassenstufe berücksichtigt werden. Anschließend wird alles in einer Tabelle notiert und alle Helfer per E-Mail und Aushang informiert. Die Zertifikate der Belehrung werden zu einem späteren Zeitpunkt für die Unterlagen gescannt und Verträge mit allen neuen Helfern geschlossen.
3D-Drucker
Die 3D-Drucker mit Namen Peter und Peterchen konnten bereits mit Gründung der Schülerfirma durch die Förderung angeschafft werden. Durch die unterschiedlichen Farben der PLA, können die SchülerInnen in diesem Bereich kreativ arbeiten. Aktuelle Projekte sind Teelichthalter, Hunde oder auch Drachen mit flexiblen Gelenken. Des Weiteren druckt Peter jährlich über 150 Dinosaurier. Diese werden, wie alle Ergebnisse, von den SchülerInnen händisch nachgearbeitet und an einen Schlüsselring gehängt. Diese erhalten unsere 5. Klässler zur Einschulung und sind zusätzlich auf Veranstaltungen oder im Kiosk günstig zu erwerben.
Aktueller Wunsch der Verantwortlichen im Bereich 3D-Druck ist ein weiterer Drucker, mit dem es möglich ist, auch mehrfarbige Projekte zu realisieren.



Plotter
Der Plotterbereich ist sehr vielseitig. In der Software von Silhouette werden Daten erstellt oder bearbeitet. Dabei kann es sich um Bilder, Texte, eine Kombination oder sogar per Hand gezeichneten Grafiken handeln. Diese werden dann aus der Software in den Plotter geschickt und entsprechend auf einer Vinyl-Folie zugeschnitten. Je nach Material wird die Folie dann mit oder ohne Wärme übertragen. Für den Druck auf Stoffe steht uns eine Heizpresse zur Verfügung.
Für den Weihnachtsmarkt wurden in den vergangenen Jahren zum Beispiel Schlüsselanhänger oder Untersetzer bedruckt. Zum Jahresabschluss haben die Abschlussklassen die Möglichkeit ihre Shirts oder Hoddis selbst zu entwerfen und zu bedrucken.
Aktuell wurden T-Shirts für einige Schüler und Schülerinnen aus dem Team bedruckt und mit Namen personalisiert. Weitere Ideen sind in Planung, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.



Gift4you
Individuelle Karten zum Geburtstag oder zur Hochzeit, so wie Kerzen zu verschiedenen Anlässen oder ein kleines „Dankeschön“ zum Mitnehmen – das wird im Bereich „Gift4you“ hergestellt. Neben vorhandenen Vorlagen, darf auch in diesem Bereich das Sortiment durch kreative Ideen jederzeit erweitert werden.



LaserCutter
Nach rund 1,5 Jahren bestehen der Schülerfirma durfte, vor allem für die technikbegeisterten Jungs, ein neues Gerät angeschafft werden. Mit finanzieller Unterstützung von Startup Zukunft! wurde im Sommer 2024 ein LaserCutter angeschafft.
Ähnlich wie beim Plotter oder 3D-Drucker, wird das Design in der Software gestaltet bzw. bearbeitet und kann dann auf Metall, Holz, Schiefer u.v.m. graviert und gelasert werden. Die SchülerInnen aber viel Spaß und Interesse daran und tolle Produkte für den Verkauf können hergestellt werden.



Kiosk
Nach einigen Monaten der Vorbereitung durch die neugegründete Schülerfirma „CHANGERS“ sollte dem Namen alle Ehre gemacht werden und Veränderung stand zum 2. Schulhalbjahr an. Am 6. Februar 2023 öffnete der eigens von Schülern und Schülerinnen des 8. Jahrgangs organisierte Kiosk.
Die vorangegangene Planung von Einkauf, Buchhaltung, Personal und Marketing ging auf. Der Ansturm auf das Kioskfenster im großen Forum war groß, sodass es nach kurzer Zeit hieß: „Keine Laugenstangen mehr!“. Mittlerweile wurde optimiert und die SchülerInnen stehen täglich in den großen Pausen zum Verkauf bereit.
Durch die Unterstützung der Kreissparkasse Soltau, Wolthers Brotkate und dem Edeka Foodservice Soltau können Schüler und Schülerinnen der Oberschule Soltau zu günstigen Preisen Wasser, Milchgetränke, kleine Snacks und frische Backwaren für einen erfolgreichen Schultag erwerben.
Durch die EU gefördert, erhalten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen zudem wöchentlich zwei kostenfreie Obstmahlzeiten von „Gemüseabo“. Zur Auswahl aktuell steht Handobst wie Apfel, Banane oder Birne. Des Weiteren können die SchülerInnen aller Jahrgänge kostenfreie Äpfel im Kiosk erhalten, diese werden von den eigenen Einnahmen finanziert.
Zudem nutzt der Kiosk den Biohof als Lieferanten für frische Schokomilch, Reiswaffeln, Dinkel-Frischeiwaffeln oder auch verschiedene Schokoriegel. Auch das KioskManagement übernehmen die SchülerInnen im Rahmen der AG selbst. Hier wird aufgeräumt, geputzt und die Ware gezählt. Mit Hilfe von Excel ist es dem KioskManagement so schnell möglich, die nötigen Bestellmengen für den kommenden Monat zu errechnen.



Seit dem 26.8.24 trägt unsere Schülerfirma Changers nun auch für jeden in unserer Schule sichtbar den Titel „Nachhaltige Schülerfirma“. Die Plakette hierzu befindet sich im Eingangsbereich der Schule. Bereits beim Sommerfest im letzten Schuljahr bekamen die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Lehrkraft Frau Carina Alpers diesen Titel von Nadine Wahnung (Regionalkoordinatorin für nachhaltige Schülerfirmen) überreicht. Mit dem Status Bronze hat die Schülerfirma nun die erste Stufe der Zertifizierung erreicht. Sie zeichnet sich durch ein regelmäßiges Angebot am realen Markt, durch die Orientierung an Prinzipien nachhaltiger Entwicklung und vor allem durch sein schulisches Angebot in Form eines Schulbistro aus.

Kontakt per Email changers@obssoltau.de oder Instagram @changers_obs
